Die Virtualisierung gilt als einer der Treiber der Digitalisierung und ist seit einiger Zeit auch für Kleinunternehmen und Mittelständler realisierbar geworden. Virtualisierung bezeichnet die Möglichkeit, mehrere Einzelsysteme künstlich (= virtuell), gleichzeitig auf einem System (= dem Host) laufen zu lassen. Die virtualisierten Einzelsysteme können mehrere Server, z.B. File-, Exchange- und Datenbankserver, oder mehrere Clients sein. Einrichtung und Administration der virtuellen Systeme erfolgen zentral, gleichzeitig sind die Systeme „von außen“, d.h. aus dem Netzwerkzugriff, nicht von Ihren physischen Gegenübern zu unterscheiden. Damit liegen Vorteile der Virtualisierung auf der Hand – Sie nutzen für die Basis (= den Host) der virtuellen Systeme nur einen Server. Es ergeben sich relativ geringere Anschaffungs- und Betriebskosten, bei gleichzeitig hoher Performance und Stabilität.
Virtualisierung einzelner Systeme oder ganzer Umgebungen
Wir bieten Ihnen die Virtualisierung einzelner Systeme oder ganzer Umgebungen an. Dabei berücksichtigen wir, welche bisherigen Services und Server Sie bisher nutzen, welche Weiternutzung bisheriger Systeme sinnvoll ist und wo Potenziale einer Virtualisierungslösung liegen. Virtualisiert werden können klassische Server wie File-, Exchange oder Datenbankserver, unabhängig von Ihrer Realisierung z.B. über ein Betriebssystem wie Windows Server oder Linux, z.B. Debian.